Termine- 25.05.2019, 18.48 Uhr; Kirche St. Ruprecht Wien, "Impuls 18:48" mit dem "XsAngsVerein" des WAFF
- 24.05.2019, Lange Nacht der Kirchen; 18.00 Uhr Konzert des Erlöserkirche Gospel Choirs, Leitung: Martin A. Seidl (Erlöserkirche Wien 10); 20.30 Uhr Liturgische Musik in St. Ruprecht -Chor der Gemeinde St. Ruprecht, Martin A. Seidl - Klavier (Kirche St. Ruprecht Wien 1); 21.30 Uhr Labyrinth-Meditation in der Erlöserkirche; Musik: Martin A. Seidl (Klavier/Orgel)
- 18.05.2019, 19.00 Uhr, Kirche St. Ruprecht Wien, Konzert Erlöserkirche Gospel Choir und Chor Aufwind: "Gospel Mass" von Robert Ray und Werke von Martin A. Seidl
- 22.04.2019, 10.00 Uhr, Radiogottesdienst ORF Radio Regional und Radio Deutschlandfunk aus der Erlöserkirche mit dem Erlöserkirche Gospel Chor, Leitung: Martin A. Seidl
- 16.12.2018, 17.30 Uhr, Kirche St. Ruprecht Wien, Adventlesung mit finnischer Literatur von Arto Paasilinna und Musik aus Spanien und Italien. Es liest Manfred Pintar, es spielt Klavier: Martin A. Seidl
- 16.12.2018, 10.00 Uhr, Gottesdienst in der Erlöserkirche mit dem Erlöserkirche Gospel Choir
- 16.11.2018, 19.00 Uhr, Reformierte Stadtkirche Wien, Dorotheergasse 16, 1010 Wien (U1 Stephansplatz), Konzert "Begegnungen - Gregorianik trifft Gospel, Tradition trifft Moderne", Werke von Albright, Sweelinck, Speth, Ray (Gospel Mass), Seidl (Uraufführung), Erlöserkirche Gospel Choir, Martin Feichtinger (Bass), Roland Lehofer (Klavier), Helfried Saminger (Drums), Martin A. Seidl (Orgel/Leitung)
29.04.2018, 10.00 Uhr, Gottesdienst Chiesa Santa Maria dell'Anima, Rom. Erlöserkirche Gospel Choir (Wien) und Chor Aufwind (Schaufling/D), Roland Lehofer, Orgel; Leitung: Martin A. Seidl
21.05.2017, 8.30 u. 10.00 Uhr, Orgelmessen mit Werken von J. S. Bach (Passacaglia und Fuge in c), Christopher Tambling und Dieterich Buxtehude; Stadtpfarrkirche Waidhofen a. d. Thaya
13.05.2017, 18.48 Uhr, 30 Jahre Gemeinde St. Ruprecht - Impuls 18.48: "Vom Arbeiterlied zum Ave verum", XsAngsVerein des Wiener ArbeiternehmerInnenförderungsfonds, Kirche St. Ruprecht
Liturgie zur Aufstellung der "Hildegard Burjan Stele" - Werke von Heinrich Schütz, Maurice Durufle und Martin A. Seidl Collegium Vocale Wien, Leitung: Holger Kristen; Martin A. Seidl, Orgel Liturgische Orgelmusik
Konzert des Erlöserkirche Gospel Choirs: "EGC goes Jazz and Pop"
"Wenn uns die Augen geöffnet werden ..." Übertragung des Ostergottesdienstes aus der evang.-reformierten Erlöserkirche Wien-Süd H.B. mit Pfarrerin Marise Boon und Oberkirchenrat Pfarrer Johannes Wittich
Musikalische Gestaltung: Erlöserkirche Gospel Choir - Martin Gyenge (E-Bass) - Helfried Saminger (Schlagzeug) - Martin Horn (Orgel) - Musikalische Gesamtleitung: Martin A. Seidl
Eucharistiefeier zum Abschluss des Seligsprechungsjahres und anlässlich des 130. Geburtstages der Seligen Hildegard Burjan
Zelebrant: S. Em. Kardinal Christoph Schönborn
Musik: Solistenquartett des Collegium Vocale Wien mit Werken von Adam Gumpelzhaimer (1559-1625), Karl Bernhardin Kropf (*1966) und Martin A. Seidl Musikalische Leitung: Martin A. Seidl
In der Reihe "Literatur und Musik in St. Ruprecht" liest Renate Stockreiter aus Werken von Peter Bichsel. Martin A. Seidl improvisiert dazu am Klavier
Seligsprechung von Hildegard Burjan (1883-1933) durch S. Em. Kardinal Angelo Amato
Uraufführung der Chorfassung des Seligsprechungslieds "Hildegard Burjan Lied" (Text: Sr. Karin Weiler CS, Musik: Martin A. Seidl)
-
18.12.2011, 9.00 Uhr, Kath. Kirche "Am Tabor", Orgelmesse "Nun komm, der Heiden Heiland"
Improvisationen und Choralbearbeitungen über "Nun komm, der Heiden Heiland" von J. S. Bach und D. Buxtehude
Konzert der Orgelklasse Michael Kitzinger (Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten) mit Werken von Tunder, Pachelbel, Bach, Heiller, Mendelssohn-Bartholdy
20.00-20.45 Uhr: Liturgische Musik in St. Ruprecht
21.00-21.45 Uhr: Lesung mit Texten der Mystikerin Mechthild von Magdeburg
Lesende: Renate Stockreiter und Harald Schiffl, Klavier: Martin A. Seidl (Werke der Renaissance und Improvisationen)
"Listen to my voice!" Konzert des Erlöserkirche Gospel Choirs
Leitung: Martin A. Seidl
Konzert des "Erlöserkirche Gospel Choirs", Leitung: Martin A. Seidl
Martin Gyenge, E-Bass; Tobias Körtner, Schlagzeug; Marcus Hufnagl, Piano
Cécile Chaminade (1857-1944): Messe pour deux voix égale, op 167 Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847): Praeludium in d Ensembleklasse Sonja Mitterer, Orgel: Martin A. Seidl
Die Zeit hat eigene Wörter: Zeitwörter. Sie bewegt sich fort, schreitet voran, läuft, verrinnt, steht still. Musikalische Formensprache fängt atemloses Hasten, gemächliches Verstreichen, flüchtiges Vergehen, allmähliches Verklingen und behutsames Verschweben der Zeitläufte ein und macht sie (unerhört) hörbar. An diesem Abend antwortet literarisches Formenspiel auf musikalische Spielformen – zeitversetzt: Orgelwerke des 14. bis 17. Jahrhunderts treffen auf Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts, auf Improvisationen... und finden in zeit-bezogener Prosa und Lyrik ihre Entsprechung oder ihr Gegenbild. Quer durch die Jahrhunderte spüren Text und Klang dem Schlagen, Pulsieren und Innehalten der Zeit nach… Was bleibt vom Klang nach seinem Verklingen?
Es liest: Renate Stockreiter
Es musiziert: Martin A. Seidl, Orgel
-
20.12.2009: 17.30 Uhr, Literatur in St. Ruprecht, Kirche St. Ruprecht, 1010 Wien. Es liest: Renate Stockreiter, es improvisiert: Martin A. Seidl (Klavier)
-
06.12.2009: 19.05-19.30 Uhr, Ö1 - Motive, Evang. Gottesdienst aus der Pfarre Kaisermühlen-Kagran A.B. mit Pfr. Elisabeth Kluge und dem Erlöserkirche Gospel Choir, musikalische Leitung: Martin A. Seidl
-
06.12.2009: 10.00 Uhr, Gottesdienst in der Evang.-ref. Erlöserkirche, 10., Wielandplatz mit dem Erlöserkirche Gospel Choir
-
12.11.2009: 19.00 Uhr, Maggies Genussgalerie, 1180 Wien, Gertrudplatz 3/Kutschkermarkt. "Spätlese": Texte von Alfred Komarek. Renate Stockreiter liest Vergnügliches und Verträumtes, Martin A. Seidl improvisiert versonnen und versponnen auf dem Klavier
www.genussgalerie.at
"Du Atem meiner Lieder - Singen und Beten mit Huub Oosterhuis" Chorworkshop mit Gesängen des berühmten niederländischen Theologen
Referent: Kees Kok, Amsterdam; Moderation: Otto Friedrich, Wien; Klavier: Martin A. Seidl
www.wim-musiktherapie.at
Konzert im Rahmen der "Langen Nacht der Museen"; Orgelmusik aus dem "Robertsbridge Codex" (um 1330) und von Jean Titelouze (1563-1633); Gregorianische Gesänge; Frauenchoralschola der Dommusik St. Pölten, Ltg. Maria Zeller-Dollfuss; Martin A. Seidl, Orgel
Nachtlesung: Texte aus "Spätlese" von Alfred Komarek; Musik von Arvo Pärt und Improvisationen; Sprecherin: Renate Stockreiter, Klavier: Martin A. Seidl
"Estampie" aus dem "Robertsbridge Codex um 1330" und "Salve Regina" von Paul Hofhaimer (1459-1537) im Rahmen des Klassenabends der Orgelklasse Michael Kitzinger
10.04., 13.00 Uhr: Preakness Reformed Church, Wayne, New Jersey
10.04., 19.00 Uhr: Trinity Reformed Church, Queens, New York
12.04., 11.00 Uhr: Madison Avenue Baptist Church, New York
Aufzeichnung des Fernsehgottesdienstes zum Karfreitag mit dem Erlöserkirche Gospel Choir; Ausstrahlung am Karfreitag, 10.04., 09.30 Uhr auf ORF und SF
Fastenlesung mit Werken von Herbert Rosendorfer; Improvisationen für Krummhorn/Blockföte (Hannes Ziegler) und Klavier (Martin A. Seidl)
Gottesdienst mit dem "Erlöserkirche Gospel Choir"; Uraufführung "Vor dem Kreuz", Meditation zur Passion von Martin A. Seidl, Text: Katharina Fuchs
-
Sonntag, 08.03.2009, 17.30 Uhr, Kirche St. Ruprecht, Wien:
Fastenlesung mit Texten von Herbert Rosendorfer; Musik von Erasmus Ludivico Zöpfl d. Ä. und d. J.; Martin A. Seidl, Klavier
- Samstag, 20.12.2008, 20.00 Uhr, Dom St. Pölten:
Weihnachtskonzert der Union Europäischer Rundfunkanstalten, Weihnachtsmusik des 18.Jahrhunderts; Domkantorei St. Pölten, Solamente Naturali Bratislava, Ludwig Lusser (Orgel), Leitung: Otto Kargl
Ausschnitte des Konzertes am Montag, 22.12., 15.06 Uhr, Ö 1
- Dienstag, 16.12.2008, 10.00-11.00 Uhr, Radio Maria Österreich:
"Musik - Sprache der Seele" mit den Musiktherapeuten Mag. Dr. Karin Mössler und Mag. Martin A. Seidl
- Sonntag, 14.12.2008, 17.30 Uhr, Kirche St. Ruprecht, 1010 Wien
Adventlesungen 2008 der Reihe "Literatur in St. Ruprecht": "Als das Wünschen noch geholfen hat..."
Michael Ende: "Aus den Aufzeichnungen des Traumweltreisenden Max Muto"
Es liest: Renate Stockreiter
Es improvisieren: Hannes Ziegler (Tenorblockflöte und Tenorkrummhorn) und Martin A. Seidl (Klavier)
-
Montag, 08.12.2008, 15.30 Uhr, Kirche St. Ruprecht, 1010 Wien:
Adventlesungen 2008 der Reihe "Literatur in St. Ruprecht": "Als das Wünschen noch geholfen hat..."
Lesung für Kinder: "Märchen der Gebrüder Grimm" Es liest: Hannes Hochmeister; Es improvisiert: Martin A. Seidl, Klavier
- Sonntag, 30.11.2008, 10.00 Uhr, Evang. Ref. Erlöserkirche, 1100 Wien:
Gottesdienst zum 1. Advent mit dem "Erlöserkirche Gospel Choir" Leitung: Martin A. Seidl
- Sonntag, 16.11.2008, 10.15 Uhr, Domkirche St. Pölten
Giovanni Battista Casali (1715-1792), Missa in G
Chor des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten. Es dirigieren Studenten der Chorleitungsklasse von Dkm. Otto Kargl.
- Sonntag, 12.10.2008, 10.00 Uhr, Evang.-ref. Erlöserkirche, 1100 Wien:
Diakonie-Gottesdienst mit dem "Erlöserkirche Gospel Choir" Leitung: Martin A. Seidl
- Sonntag, 05.10.2008, 10.00 Uhr, Evang.-ref. Erlöserkirche, 1100 Wien:
Musikalischer Gottesdienst: Choralvorspiele über "Wer nur den lieben Gott lässt walten", "Praeludium in g" (N. Bruhns 1667-1694) Martin A. Seidl, Orgel
- Samstag, 20.09.2008, 19.00 Uhr, Pfarrkirche Lalling (D):
Konzert mit den Dresdner Kapellknaben unter der Leitung von Domkapellmeister Matthias Liebich
- Dienstag, 02.09.2008, 13.00-14.00 Uhr:
CD Aufwind "stimmig": CD des Monats September auf Radio Maria Österreich
|